Welcome to your Involution

Lebensnah — Individuell — Bewährt — Transformierend

Du suchst nach persönlichem Wachstum, möchtest deine Liebe zum Yoga vertiefen und als qualifizierte*r Lehrer*in all dein Wissen und deine Motivation weitergeben? Dann bist du bei uns genau richtig!

Deine- IFY 200h Yoga-Ausbildung:

  • Moderne Ansätze treffen auf traditionelle Yogastile
  • Finde deinen individuellen Weg, Yoga zu leben und zu lehren
  • 6 Wochenenden im Yogahimmel + 2 Intensivwochenenden im Ashram Bad Meinberg
  • Akkreditiert von der Yoga Alliance

Anmeldungen an

gesund@yogahimmel.de

telefonisch unter

Tel.: 0931 99 11 32 00

mobil: 0163 740 72 56

1. Element

6 Ausbildungswochenenden in deiner Yogaschule + 2 Intensiv-Wochenenden = 200 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten

Den Hauptteil der Ausbildung bilden die 6 Ausbildungswochen im Yogahimmel. Zusätzlich finden zwei Intensiv-Wochenenden im Seminarhaus Shanti bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. Stück für Stück erlernst du die wichtigsten Aspekte des Yoga und wie du diese an deine Schüler weitergeben kannst. Hierbei greifen wir auf den Weisheits- und Methodenschatz unterschiedlichster Yogatraditionen zurück. Dabei begleiten dich klassische sowie modernere Yogaschriften auf deinem Weg. Neben der Theorie erhältst du eine umfangreiche Ausbildung in den körperlichen Aspekten des Yoga. Praxisnah, modern und gesundheitsbezogen. In einer modernen Symbiose aus anatomisch exakter Ausrichtung und Abfolge der Asanas und Sequenzen fließt die enorme Entwicklung der letzten Jahrzehnte ein, den Yoga erfahren hat. Den wesentlichen Teil der Ausbildung macht deine Unterrichtspraxis aus. Daher wirst du schrittweise an das eigenständige Unterrichten herangeführt.

2. Element

Selbststudium und Besuch verschiedener Yogastile

Um dein Wissen zu vertiefen, legen wir dir während der Ausbildung verschiedene klassische und moderne Yogaschriften nahe, um deine Ausbildungswochenenden vor- und nachbereiten zu können. Zwischen den Wochenenden ist es ratsam, mindestens zwei Yogastunden pro Woche in unterschiedlichen Yogastilen zu besuchen. Dabei kannst du den Unterrichtsstil anderer Lehrer kennenlernen und gleichzeitig das Wissen der Wochenenden nochmals vertiefen. Das kann dir auf praktischerweise helfen, deinen ganz eigenen Stil zu finden. Uns ist es bei der Inner Flow Yoga Ausbildung besonders wichtig, dass du deine ganz eigene individuelle Ausdrucksweise im Yoga findest.

3. Element

Hospitation und Unterrichten deines eigenen Yogakurses

Damit du das Unterrichten einer Yogastunde erlernst, bereiten wir dich auf einen Höhepunkt der Ausbildung vor. Du konzipierst, organisierst, unterrichtest und evaluierst schon während deiner Ausbildungszeit deinen eigenen Yogakurs. Dafür kannst du zum Beispiel im Sinne des Karma Yoga mit einer sozialen Einrichtung zusammenarbeiten oder für einen guten Zweck unterrichten.

Die Inner Flow Yogalehrer Ausbildung findet in Präsenz vor Ort statt. Falls die Umstände es nötig machen sind wir auf  Hybrid, Online mit ZOOM vorbereitet. Zusätzlich kannst du die OMline-Akademie nutzen, um mit interessanten Videos und Online-Veranstaltungen dein Wissen zu vertiefen, in weiterführende Aspekte des Yoga einzutauchen und spannende neue Lehrer und Lehrerinnen kennenzulernen.

Teil der Ausbildung ist Selbststudium & regelmäßiger Besuch von Yogastunden in unterschiedlichen Yogarichtungen.

 Voraussetzung für die Aubildung

Es ist von Vorteil, wenn du Yogaerfahrunmg hast, aber es ist nicht zwingend eine Voraussetzung.

Uns ist vielmehr deine Bereitschaft wichtig, dich weiterzuentwickeln und dich auf die gemeinsame Entdeckungsreise der Ausbildung einzulassen, genauso wie dein Mut, deine Komfortzone hin und wieder zu verlassen.

Für nimmersatte Yogis kann die Akademie das wöchentliche online Schmankerl werden. Sie ist zeitlich und inhaltlich auf die parallel laufende 200 h Ausbildung angepasst und hilft dir deinen Lern- und Wachstumsprozess in dieser Zeit zu ergänzen. Hier bieten wir dir die Möglichkeit, während der Ausbildung Master Classes in den unterschiedlichsten Stilen mit erfahren Yogalehrenden unabhängig vom lokalen Angebot besuchen zu können.

Bonus: Du kannst dir später 30h für dein 300h Advanced Teacher Training anrechnen lassen!

Irene Bhakti

Irene ist 1979 in Norddeutschland geboren. Ich praktiziere seit fast 20 Jahren Yoga. Physiotherapeutin, Schmerztherapeutin(2009) aus Leidenschaft und Yogalehrerin mit Liebe und Hingabe. Seit meiner Yogalehrerausbildung 2011-2013 ist die Yogapraxis sehr intensiv und vollständig geworden. Es war mehr als eine Ausbildung, es war eine intensive Selbsterfahrung. Ich möchte jedem die Möglichkeit bieten, genau das zu erfahren.

Uli Schuchart

Uli ist der Gründer und Konzeptentwickler von Inner Flow Yoga. Er ist in verschiedenen Traditionen ausgebildeter Yogalehrer mit langjähriger intensiver und internationaler Erfahrung. Er studierte Philosophie und Sinologie an der Universität Hamburg und hat einen Master of Science in Yoga der renommierten Yoga-Universität SVYASA/ Bangalore. Er hat eine mehr als 25-jährige Vipassana-Praxis und war Leiter unzähliger Yoga-Ausbildungen.

Die Ausbildungskosten belaufen sich auf

3487,00€

Frühbucher erhalten einen Rabatt auf 3187,00€. Dieser gilt bis zum 06. Januar 2023

Die Ausbildungskosten können auch als Ratenzahlung vereinbart werden.

Zusätzliche Kosten entstehen für die Unterkunft im Haus Shanti für die zwei Intensivwochenenden inklusive Halbpension (Brunch & Abendessen) pro Wochenende (jeweils vier Nächte). Gesamtpreis:

  • Unterkunft außerhalb / Tagesgast / Wohnmobil / Zelt = 121,50 €
  • 4-Bett-Zimmer = 144,50 €
  • Doppelzimmer = 181,50 €
  • Einzelzimmer = 250,50 €

Wenn Du finanziell weniger gut gestellt bist, kannst Du Dich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir suchen gerne zusammen nach Möglichkeiten, auch Dir einen Zugang zur Yogalehrer*innen Ausbildung zu verschaffen

Die 200h Ausbildung folgt den Richtlinien der Yoga Alliance und ist durch sie zertifiziert. Sie erhält dadurch weltweite Gültigkeit und wird von nahezu allen Studios anerkannt.

Krankenkassen & ZPP Zertifizierung

Du möchtest deine Kurse von den Krankenkassen anerkennen lassen? Da müsstest du danach in die weiterführende 300h Ausbildung anschließen. Bei der Zentralen Prüfstelle Prävention gibt es mehr Infos dazu,

 

Wochenenden im Yogahimmel

  • Freitag: 18- 22 Uhr
  • Samstag 8 -18 Uhr (mit Mittagspause)
  • Sonntag 8:00 -17 Uhr (mit Mittagspause)

Intensivwochenenden (IWE) in Horn-Bad Meinberg Seminarhaus Shanti

  • Mittwoch 20:00 Uhr Beginn
  • Sonntag 14:00 Uhr Abreise
  • Brunch ist ca. von 10:30 – 12:00 Uhr, Abendessen ca. 17:30 – 19:00 Uhr
  • Morgens: Beginn 6 Uhr, Abends: Ende gegen 21:30 –> im Detail bekommst einen Plan im Vorwege

Die Anreise im Seminarhaus Shanti ist ab 15:00 Uhr möglich. Um 16.15 Uhr gibt es eine kostenfreie Yogastunde zum Ankommen vom Haus aus und ab 18:00 Uhr Abendessen.

Du kannst dich ganz individuell weiterbilden, dich in verschieden Bereichen des Yoga vertiefen. Weiterbildungen in diesen Bereichen sind möglich. Finde dein Interesse, erkenne deine Qualitäten und erweitere dein Wissen in verschiedenen Bereichen.

Ausbildungsthemen Einführung

• Philosophie und Ziel des Yoga
• Das Menschenbild des Yoga
• Geschichte des Yoga
• Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga

Hatha Yoga allgemein

• Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
• als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
• als Hilfe zur Stressbewältigung
• als Therapie und Heilmethode
• als Mittel zur Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten
• als körperorientierte Psychotherapie
• als spirituelle Disziplin

Karanas (Vorbereitungsübungen)

• Entwicklung des Körperempfindens
• Sensibilitätstraining
• Bewusstseinsübungen
• Aufwärmübungen
• Augenübungen
• Sonnengebet

Entspannung

• Klassische Tiefenentspannung
• Einfache Yoga-Nidra Entspannungstechniken
• Autogenes Training nach Schultz
• Entspannungstraining nach Jacobson
• Moderne Stress-Forschung

Nach oben

Physiologie und Gesundheit:

• Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
• Atmungs- und Verdauungssystem
• Muskel-/Skelettsystem
• Nerven- und Hormonsystem
• Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
• Bewegungsphysiologie Um dir das Lernen zu erleichtern stehen hochwertige, moderne Unterrichtsmaterialien zur Verfügung (Skelett, Muskel- und Organtorso und Anatomietafeln)

Gesundheitslehre

• Was ist Gesundheit
• Ursachen der Krankheit
• Gesunde Lebensführung: Ganzheitlich leben
• Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
• Yoga als Therapie: Gesund bis ins hohe Alter
• Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch mentales Training

Nach oben

Asanas (Yoga-Stellungen)

• Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
• Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
• Asanas für Entspannung
• Yoga für den Rücken
• Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport, körperliche Fitness
• Asanas und physiologische Forschung
• Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
• Langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras
• Spezielle Atemtechniken
• Mantras, Bandhas, Mudras
• Asanas zur Erweckung der Lebensenergie
• Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
• Yoga Bodywork

Nach oben

Pranayama (Atemübungen)

• Atemtechniken für das tägliche Leben, Atemschulung
• Einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
• Samanu: Reinigung der Elemente
• Fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras

Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)

Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika:
• Tratak (Augen-)
• Neti (Nasen-)
• Kapalabhati (Lungen-)
• Nauli (Dünndarm-)
• Basti (Enddarm-)
• Dhauti (Kehl- und Magenreinigung)

Nach oben

Ernährung

• Natürliche Ernährung des Menschen
• Gründe für die vegetarische Ernährung
• 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
• Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
• Spezielle Ernährungsformen, Diäten, Rohkost, Vollwerternährung
• Schlank werden und bleiben
• Fasten

Ayurveda (indische Heilkunde)

• Einführung in den Ayurveda
• Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha
• Ursachen von Krankheiten
• Heilung durch typgerechte Ernährung und typgerechten Lebensstil
• Hatha Yoga aus der Sicht des Ayurveda

Tantra und Kundalini Yoga – Yoga der Energien

• Shiva-Shakti-Philosophie
• Astralkörper: Prana, Nadis,Chakras, Kundalini
• Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod. Hilfe für die Verstorbenen.
• Die Öffnung der Chakras
• Die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen.
• Die Techniken des Kundalini-Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga
• Weißes, rotes und schwarzes Tantra
• Sexualität und Partnerschaft

Nach oben

Raja Yoga – Mentales Training und Meditation

• Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein. Gedankenkraft und positives Denken
• Mind Control: Gedanken als Schöpfer des Schicksals
• Persönlichkeitsentwicklung
• Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
• Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
• Mit Gefühlen und Emotionen umgehen.
• Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich?
• Affirmationen und Visualisierung
• Charisma und persönliche Ausstrahlung
• Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
• Yoga-Sutras von Patanjali
• Stufen des Bewusstseins
• Bewusstseinserweiterung
• Raja Yoga und moderne Hirnforschung
• Indische und westliche Psychologie im Vergleich

Meditation

• Konzentrationstechniken
• Achtsamkeit im täglichen Leben
• Medtitationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra-Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits-Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
• Stufen der Meditation
• Überwindung der Hindernisse in der Meditation
• Meditationserfahrungen
• Meditation

Nach oben

Karma Yoga – Yoga der Tat

• Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
• Dharma: rechtes Handeln
• Ethik im täglichen Leben
• Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen im täglichen Leben
• Svadharma und Svarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen
• Selbstloser Dienst und Spiritualität
• Umgang mit schwierigen Mitmenschen
• Rede- und Kommunikationstraining
• Beziehungen mit anderen verbessern
• Freunde gewinnen
• Familie und Partnerschaft
• Der Weg der Entsagung
• Einfach leben – erhaben denken
• Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement

Bhakti Yoga – Der Kontakt zum Göttlichen

• Gefühlstraining
• Gefühle und Emotionen
• Das Wunder der Liebe
• Was ist Gott?
• Erfahrungen des Göttlichen
• Gott im täglichen Leben
• Gebete
• Kirtan: Mantra-Singen
• Hinduistische Mythologie
• Rituale: Arati, Puja, Homa
• Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
• Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
• Guru und Schüler

Nach oben

• Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
• Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
• Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas (kurze Erläuterung)
• Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras
• Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
• Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
• Kosmologie und Schöpfung
• Zeit, Raum und Kausalität
• Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusstsein? Was ist Glück?
• Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
• Moderne Physik und Vedanta

Yoga Unterrichtsmethodik

• Grundprinzipien des Yoga-Unterrichtes
• Persönlichkeit und innere Haltung des/der Yogalehrers/in
• Vortragstechnik und Stimmschulung
• Aufbau einer Yogastunde
• Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
• Yoga für den Rücken
• Haltungskorrektur durch Yoga
• Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
• Hilfsmittel im Yoga
• Yoga für Schwangere
• Yoga für Kinder
• Yoga für Senioren
• Yogalehrer/in – Beruf und Berufung
• Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie

Nach oben

Eine Yogalehrer-Ausbildung wird dir neue Perspektiven eröffnen; Du kannst anderen Menschen helfen und selbst wachsen.

Link zu Inner Flow Yoga
Kurze Fassung
  • 200h Inner Flow Yoga Ausbildung
  • Yoga Alliance Zertifiziert
    mit Zusatzausbildung ZPP & Krankenkassen Zertifizierung möglich
  • Unterrichtsstunden: 200 UE
  • Du brauchst nur 4 Urlaubstage!
  • Im Ausbildungszeitraum kannst du alle Yogastunden im Studio kostenfrei besuchen!
  • Ausbildungsbeginn 10.02.2023

Ausbildungsinhalte und Ablauf

Einführung in Wissen, Weisheit und Praxis des Yoga 10.02.23 – 12.02.23 (im Yogahimmel)

  • Was ist Yoga – Überblick, Geschichte, Begrifflichkeiten
  • Dhyana Bodha – eine sanfte Yogapraxis, die Asanas (Körperübungen)
  • Pranayama (Atemübungen) und Dhyana (Meditationen) harmonisch verbindet
  • Ausrichtungsprinzipien als Basis bewusster Yogapraxis

1 Monat eines präzisen Hathayoga-Stils – Das generelle Verständnis um die Arbeit mit Asanas kultivieren

Hatha und Kundalini Yoga 01.03.23 – 05.03.23 (im Ashram Bad Meinberg)

  • Die Methoden des körperlichen (Hatha) und energetischen (Kundalini) Yoga
  • Genaue Arbeit an den Asanas
  • Techniken der Energiearbeit
  • Yogische Reinigungsübungen
  • Studium zentraler Schriften des Yoga

1 Monat Ashtanga Yoga – Den Körper entwickeln, den Geist ausrichten

Anatomie, Physiologie, Ayurveda und Entspannungstechniken 21.04.23 – 23.04.23 (im Yogahimmel)

  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie als Basis gesundheitsorientierten Yogas
  • Einführung ins Faszienyoga
  • Ayurveda Basics
  • Die wichtigsten Entspannungstechniken

1 Monat Sivananda Yoga/Yoga Vidya – Die Rishikesh Reihe als traditionelle Yogapraxis

Meditation (I) und Vinyasa 05.05.23 – 07.05.23 (im Yogahimmel)

  • Verschiedene Meditationstechniken
  • Vinyasa Yoga – fließende, bewusste Bewegungsführung
  • Vinyasa Krama – Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde

1 Monat Vinyasa oder Power Yoga – Die Vielfalt des modernen Yoga genießen

Meditation (II), Unterrichtsdidaktik und -methodik 21.06.23 – 25.06.23 (im Ashram Bad Meinberg)

  • Die hohe Kunst der Meditation
  • Methoden und Instrumente, um die Schüler*innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten (Hands On, Einsatz von Hilfsmitteln, Stimm- und Präsenzschulung)
  • Einführung ins Yin Yoga
  • Studium weiterer Schriften

1 Monat Yin Yoga – Das Potential des bewussten Loslassens

Wege des spirituellen Wachstums 21.07.23 – 23.07.23 (im Yogahimmel)

  • Jnana, Karma & Bhakti Yoga – Wege zur Erfahrung von Einheit, Verbundenheit und Freiheit

1 Monat Meditationsgruppe / Satsang / Kirtan singen – Tiefer Eintauchen in den Zustand von Yoga

1 Monat Kundalini Yoga – Energetische Arbeit für persönliches Wachstum

Yoga in der Therapie, Yoga als Business 15.09.23 – 17.09.23 (im Yogahimmel)

  • Yoga im Licht der modernen Wissenschaft: gesundheitsförderliche Aspekte
  • Yogische Gesundheitslehre (Yogic Lifestyle Management)
  • Yoga leben und vom Yoga leben – Tipps, Tricks und Weiteres rund um den schönsten Beruf der Welt

Special: Spread the light – Lernen, was es bedeutet, Yoga mit anderen zu teilen

 1 Monat selbstständig organisierte und unentgeltlich geleitete Kurseinheiten in einer sozialen Einrichtung

Prüfung und Zertifizierung 20.10.23 – 22.10.23 (im Yogahimmel)

  • Die Prüfung besteht aus Lehrprobe, Essay, Vortrag und einer schriftlichen Abfrage
  • Abschlussritual
Wenn Termine zeitlich nicht passen?

Bis zu 2 Wochenenden können kostenfrei nachgeholt werden. Entweder im aktuellen Ausbildungsjahr an einem anderen Standort oder im Folgejahr am eigenen, wenn die Kapazitäten es zulassen.